Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Italy

Down Icon

Cairate – Die Baustelle des Hydrogen Valley in Cairate wird enthüllt: „Wo früher Papier produziert wurde, wird heute grüner Wasserstoff produziert.“ – Varese News

Cairate – Die Baustelle des Hydrogen Valley in Cairate wird enthüllt: „Wo früher Papier produziert wurde, wird heute grüner Wasserstoff produziert.“ – Varese News

Ein voll besetzter Saal und ein großes öffentliches Interesse sorgten für begeisterte Unterstützung bei der Präsentation des Projekts „H2 Olona Hydrogen Valley“, die heute Abend im Auditorium von Cairate stattfand.

Die ehemalige Papierfabrik in Cairate wird zum Zentrum für grünen Wasserstoff 4 von 12
Wasserstofftal Cairate erweitern
Wasserstofftal Cairate erweitern
Wasserstofftal Cairate erweitern
Wasserstofftal Cairate erweitern

Rund 200 Personen nahmen an der öffentlichen Versammlung teil, die von der Gemeinde und dem Unternehmen Expand, dem Sponsor des Projekts, organisiert wurde. Ziel des Projekts ist es , die ehemalige Papierfabrik von Vita-Mayer und Vima in ein Zentrum für die Produktion von grünem Wasserstoff und die städtische und ökologische Erneuerung des Olona-Tals umzuwandeln .

An dem Abend, der vom Journalisten Andrea Della Bella moderiert wurde, nahmen die Bürgermeisterin von Cairate, Anna Pugliese , die Bürgermeisterin von Lonate Ceppino, Clara Dalla Pozza , der CEO von Expand , Christian Vitali , der Architekt des Studios, das den Ideenwettbewerb gewonnen hatte, und ein Konstrukteur der Anlage teil.

Eine nachhaltige und gemeinsame Vision für die Zukunft des Tals

„Hier geht es um die Produktion von Wasserstoff, grünem Wasserstoff, angetrieben durch eine Photovoltaikanlage. Es geht also um saubere Energieerzeugung. Wir werden Energie und Sauerstoff aus dem Wasser gewinnen. Damit ist es ein rundum nachhaltiges Projekt, das zweifellos neues Leben in ein seit vielen Jahren verlassenes Gebiet bringen und vor allem die Stadterneuerung vorantreiben wird“, erläutert Christian Vitali, CEO von Expand, die Details des seit über zwei Jahren laufenden Projekts.

Vitali betonte, dass das Hydrogen Valley in Cairate – das mit 11,5 Millionen Euro aus dem PNRR finanziert wird – emissionsfrei sein und ausschließlich mit erneuerbarer Energie betrieben werden wird. Außerdem werde es Hightech-Unternehmen anziehen und so neue Arbeitsplätze und Produktionsmöglichkeiten schaffen können.

Wasserstofftal Cairate erweitern
Ein grünes Ökosystem zwischen Malpensa und Mailand

Am Flughafen Malpensa laufen derweil die Arbeiten an der ersten Wasserstofftankstelle für Schwerlastfahrzeuge, die die Fahrzeuge des Flughafens versorgen soll. Neben der SEA sind zahlreiche strategische lokale Partner beteiligt, von Transport- und Logistikunternehmen bis hin zu Institutionen wie der Region Lombardei.

Lebensqualität, Umwelt und Territorium im Mittelpunkt

Auch Bürgermeisterin Anna Pugliese zeigte sich sehr stolz und betonte den sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Wert der Initiative: „Der Hauptgrund, warum wir diese Initiative von Anfang an unterstützt haben, ist die zweifellose Verbesserung der Lebensqualität, sowohl im Hinblick auf das soziale Gefüge als auch auf den Umweltschutz. Dieses Gebiet lag 50 Jahre lang brach und hatte all seine Umweltprobleme: Dies ist eine echte Chance zur Wiedergutmachung.“

Pugliese wies außerdem darauf hin, dass der Masterplan für das Gebiet – das sich über etwa 650.000 Quadratmeter zwischen Cairate und Lonate Ceppino erstreckt – die Sanierung giftiger Stoffe, die Sicherung des Flusses Olona und die Wiederherstellung der natürlichen Schönheit der Gegend vorsieht, wobei neue Flächen für die öffentliche Nutzung geschaffen werden sollen.

Ein Zentrum für Innovation und Energiewende

Neben institutionellen Vertretern sprach auch der Architekt des Gewinnerbüros des Ideenwettbewerbs und stellte den städtebaulichen Entwurf des Projekts vor. Ein Fachingenieur beschrieb die Eigenschaften der 2-MW-Elektrolyseanlage, die jährlich 102 Tonnen grünen Wasserstoff produzieren kann. Das Projekt umfasst außerdem eine zweite Versuchsanlage zur Wasserstofferzeugung durch Hydrolyse von Klärschlamm aus der nahegelegenen Kläranlage in Zusammenarbeit mit Universitäten und Unternehmen der Branche.

Das H2 Olona Hydrogen Valley ist ein innovatives und kreisförmiges Ökosystem, das Umwelt, Technologie, Wirtschaft und soziale Inklusion mit einer Vision für die Zukunft nachhaltiger Mobilität und regionaler Dekarbonisierung verbindet.

Varese News

Varese News

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow